Über uns:
Schlosserei Haupt

Wir sind Ihr verlässlicher Partner für präzises Handwerk und individuelle Lösungen. Mit viel Erfahrung und einem starken regionalen Netzwerk setzen wir Projekte in hoher Qualität um – von der Planung bis zur Fertigstellung.

Über uns:
Schlosserei Haupt

Wir sind Ihr verlässlicher Partner für präzises Handwerk und individuelle Lösungen. Mit viel Erfahrung und einem starken regionalen Netzwerk setzen wir Projekte in hoher Qualität um – von der Planung bis zur Fertigstellung.

Unsere Firmengeschichte

Über 30 Jahre Leidenschaft

Seit über 30 Jahren steht unsere Schlosserei für Präzision, Leidenschaft und handwerkliches Können. Entdecken Sie die wichtigsten Meilensteine unserer Geschichte – von den Anfängen bis heute, geprägt von Innovation, Tradition und der Begeisterung für Metallbau.

1993

Gründung in Backnang-Waldrems als Nebenerwerb auf etwa 20 m².

1995

Umzug nach Backnang in die Fabrikstraße auf ca. 70 m² und Umstellung auf Selbstständigkeit.

2000

Erneuter Umzug nach Auenwald in die Gutenbergstraße, Erweiterung auf 400 m². Erste Mitarbeiter und Azubis.

2003

Erweiterung des Fuhrparks mit einem LKW inklusive Montagekran.

2006

Umzug in die eigene Halle in der Straße „Im Anwänder 19“ in Auenwald mit einer Fläche von mehr als 600 m².

2007

Anschaffung einer CNC-Stanzmaschine aufgrund hoher Nachfrage nach Lochblechgeländern und individuellen Blechteilen.

2012

Anschaffung eines neuen Montagefahrzeugs für vielseitige Einsätze auf der Baustelle

2012

Einführung der Zertifizierung nach DIN EN 1090-2

Ein starkes Team

Unsere Belegschaft

Unser Team ist das Herzstück unserer Schlosserei. Mit Leidenschaft für Metall, handwerklicher Präzision und jahrzehntelanger Erfahrung schaffen wir langlebige und maßgeschneiderte Lösungen. Ob in der Werkstatt oder vor Ort – wir sind ein eingespieltes Team, das jedes Projekt mit Sorgfalt, Innovation und schwäbischer Zuverlässigkeit umsetzt. Gemeinsam formen wir mehr als nur Metall: Wir formen Qualität.

Du siehst dich hier?

Dann bewirb dich gerne
initiativ und werde Teil
des Teams!

Du siehst dich hier?

Dann bewirb dich gerne
initiativ und werde Teil
des Teams!

Einen Blick hinter die Kulissen

Unser Betriebsgebäude

Auf über 600 m² bieten wir ausreichend Platz für präzises Handwerk und innovative Lösungen. Hier entstehen maßgeschneiderte Metallprodukte, die höchste Qualität und Effizienz vereinen.

In unserer Werkstatt wird jede Idee zu einem echten Meisterwerk. Mit modernen Maschinen und handwerklichem Know-how setzen wir individuelle Projekte um – stets mit einem Auge für Detail und höchster Präzision.

Unser Bemusterungsraum im Obergeschoss bietet Ihnen die Möglichkeit, Materialien und Designs aus nächster Nähe zu entdecken. Auf dem Ausstellungsbalkon können Sie sich inspirieren lassen und erhalten eine individuelle Beratung für Ihr Projekt.

Mit unserem LKW, ausgestattet mit Kran und Montagefahrzeug, sind wir flexibel und können auch große und schwere Teile sicher und effizient transportieren sowie vor Ort montieren – für eine reibungslose Umsetzung jedes Projekts.

Qualität und Sicherheit

Zertifikate

Die Einführung der Norm DIN EN 1090 ändert einiges für den Metallbau. Fachbetriebe müssen bei Schweißarbeiten im bauaufsichtlichen Bereich europaweit gültige technische Standards erfüllen. Aufträge für Metallbauten (z. B. geschweißte Stahltragwerke) dürfen nur noch an Fachbetriebe vergeben werden, welche die normativen Anforderungen erfüllen und von einer anerkannten Stelle geprüft und zertifiziert sind. Grundlage für die Errichtung und Instandhaltung von baulichen Anlagen ist die Bauordnung. Da diese in jedem Bundesland einzeln erlassen wird, wird hier auf die Musterbauordnung (MBO) Bezug genommen. Betriebe, die geschweißte Stahltragwerke herstellen oder an vorhandenen Stahltragwerken schweißen wollen, müssen nachweisen, dass sie über qualifiziertes Personal und geeignete betriebliche Einrichtungen verfügen. Zertifizierte Betriebe müssen ihre Eignung regelmäßig überprüfen lassen. Hierzu zählt unter anderem die Erfüllung schweißtechnischer Qualitätsanforderungen nach DIN EN ISO 3834 in der entsprechenden Qualitätsstufe. Europäische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken.

Die Einführung der Norm DIN EN 1090 ändert einiges für den Metallbau. Fachbetriebe müssen bei Schweißarbeiten im bauaufsichtlichen Bereich europaweit gültige technische Standards erfüllen. Aufträge für Metallbauten (z. B. geschweißte Stahltragwerke) dürfen nur noch an Fachbetriebe vergeben werden, welche die normativen Anforderungen erfüllen und von einer anerkannten Stelle

Mehr anzeigen